So wichtig ist unsere Verdauung
Situationen, in denen uns «eine Laus über die Leber läuft» oder «Dinge Bauchschmerzen bereiten», zeigen, wie sehr unser Wohlbefinden mit Darm und Leber verbunden ist.
Die Aufgabe von Darm und Leber ist es, Nahrung zu verarbeiten und dabei Nährstoffe für den Körper zu extrahieren. Dabei beeinflussen sich Leber und Darm gegenseitig: So steuert die Leber nicht zuletzt über die Gallensäuren auch die Darmfunktion, während der Darm seinerseits über die Barrierefunktion weitreichenden Einfluss auf die Leber nimmt.
![Verdauung_02@2x copy](https://www.drduenner.com/wp-content/uploads/2024/09/Verdauung_02@2x-copy.webp)
Unsere Verdauungstipps für mehr Wohlfühl-Bauchgfühl
Den Darm pflegen
Zur Pflege des Darms kann eine basenreiche und ballaststoffreiche Ernährung beitragen. Rohkost lässt sich, sobald sie wieder gut vertragen wird, gut in den Speiseplan integrieren. Viel Wasser trinken hilft, Schadstoffe auszuschwemmen. Es ist ratsam, Fertig- und fettreiche Lebensmittel zu vermeiden. Zudem kann die gezielte Einnahme von Nahrungsergänzungen unterstützend wirken.
Leberunterstützende Massnahmen
Für eine optimale Unterstützung der Leber ist eine basische Ernährung besonders wichtig. Nahrungsmittel, die leberfreundlich sind, sollten bevorzugt werden. Ungesundes Fett und Zucker gilt es zu meiden. Bitterstoffe können ebenfalls hilfreich sein, um die Leberfunktion zu fördern. Zudem können Leberwickel eine wohltuende Ergänzung sein.