Holunder - Der Schutzstrauch
Name Deutsch Holunder
Name Englisch Elder
Name Französisch Sureau
Name Italienisch Sambuco
Stammpflanze Sambucus nigra L.
Pflanzenfamilie Caprifoliaceae
Namenserklärung Griech./Lateinisch Die Herleitung des Gattungsnamens „Sambucus“ ist unklar. Der Artname „nigra“ bedeutet „schwarz“ und bezieht sich auf die schwarzen Holunderbeeren.
Verwendete Pflanzenteile Blüten und Beeren
Ursprung in ganz Europa heimisch, ausserdem in Kleinasien, Westsibirien und Nordafrika
Sammelzeit Blüten: Juni bis Juli
Beeren: September bis Oktober
Vorkommen Wald-, Feld- und Wegränder mit nährstoffreichen Böden
Inhaltsstoffe Blüten: Bis zu 3,5 % Flavonoide, als Glycoside von Quercetin, Kämpferol und Isorhamnetin, zudem Gerbstoffe, Sterole und ätherisches Öl mit mehr als 63 Komponenten.
Beeren: Hoher Gehalt an Anthocyanen, Sambucyanin = roter Farbstoff, was die Zellatmung verbessert, Vitamine C, B1, B2, B6 und Mineralien (Kalium, Phosphor, Calcium). In rohem Zustand sind die Beeren magenreizend durch den Gehalt an Sambunigrin, welches durch Kochen neutralisiert wird.
Kapuzinerkresse - Sprühendes Lebensfeuer
Name Deutsch Kapuzinerkresse
Name Englisch Nasturtium
Name Französisch Capucine majeure
Name Italienisch Crecione indiano
Stammpflanze Tropaeolum majus L.
Pflanzenfamilie Tropaeolaceae
Namenserklärung Griech./Lateinisch Der Gattungsname „Tropaeolum“ leitet sich vom griechischen Wort „tropaion“ ab, das mit „Siegeszeichen“ übersetzt werden kann. Die Form der Blätter wird mit den Kampfschilden aus alten Kriegszeiten in Verbindung gebracht. Der Artname „majus“ bedeutet aus dem Lateinischen übersetzt „gross“. Der deutsche Name „Kapuziner-“ wird mit der Kopfbedeckung der Kapuziner erklärt, die „-kresse“ mit dem scharfen Geschmack, abgeleitet vom althochdeutschen Wort „cresso = scharf“.
Verwendete Pflanzenteile Kraut
Ursprung Peru
Sammelzeit Während der Blütezeit, die von Mai bis in den Herbst dauert
Vorkommen liebt sonnige Wiesen, Brachland, Feld und Wegränder
Inhaltsstoffe Senfölglycoside (Glukosinolate), aus denen durch enzymatische Spaltung das aktive Benzylsenföl entsteht, 100 g Frischpflanze enthalten bis zu 320 mg Vitamin C. Zusätzlich sind Carotinoide enthalten.
Linde - Die Friedenstifterin
Name Deutsch Linde
Name Englisch Lime
Name Französisch Tilleul
Name Italienisch Tiglio
Stammpflanze Tilia spec.
Pflanzenfamilie Malvaceae
Verwendete Pflanzenteile Blüten mit dem Hochblatt
Ursprung Europa bis Westsibirien und Vorderasien
Sammelzeit Die Blüten der Sommerlinde von Ende Mai bis Anfang Juli, diejenigen der Winterlinde im August
Vorkommen Mischwälder oder gezielt an markanten und exponierten Stellen
Inhaltsstoffe ätherisches Öl, Farnesol, Saponine, Flavonglycoside, Flavonoide, Gerbstoff, Gerbsäure, Schleimstoffe
Thymian - Kraftvoller Luftspender
Name Deutsch Thymian
Name Englisch Herb of thyme
Name Französisch Thym
Name Italienisch Timo
Stammpflanze Thymus vulgaris L.
Pflanzenfamilie Lamiaceae
Namenserklärung Griech./Lateinisch Der Name „Thymian“ leitet sich vom lateinischen Wort „thymus“ ab, welches wiederum wahrscheinlich vom griechischen „thymos“, was mit Geist und Mut übersetzt wird, abgeleitet ist. „Thymos“ wird auch mit „Rauch“ in Zusammenhang gebracht, da es mit dem lateinischen „fumus“ verwandt ist  – Rauch im Sinne der keimtötenden Eigenschaft des Thymols.
Verwendete Pflanzenteile das Kraut sowie die von den Stängeln abgestreiften Blätter und 
Blüten
Ursprung Mittel- und Südeuropa
Sammelzeit Mai bis August; gleich zu Beginn der Blütezeit wird der Stängel samt 
Blüten und Blättern geerntet und im Schatten unter 35 °C 
getrocknet
Vorkommen bevorzugt mediterranes Klima, besiedelt offenen Trockenrasen, liebt
 kalkhaltigen Boden und sonnige Lagen
Inhaltsstoffe ätherisches Öl mit Thymol und Carvacrol als Hauptstoffe sowie p-Cymol, Linalool und weitere monoterpene Flavonoide sowie antioxidative Biphenyle
Gelber Enzian - Die archaische Wurzelkraft
Name Deutsch Gelber Enzian
Name Englisch Gentian
Name Französisch Gentiane jaune
Name Italienisch Genziana
Stammpflanze Gentiana lutea L.
Pflanzenfamilie Gentianaceae
Namenserklärung Griech./Lateinisch Der Gattungsname stammt aus dem Lateinischen und ist nach Genthios, dem letzten König der illyrischen Labeaten, benannt, welcher die Pflanze als bitter schmeckende „Medizin“ schätzte.
Verwendete Pflanzenteile Wurzel
Ursprung in ganz Europa heimisch
Sammelzeit Im Frühjahr oder Herbst; mindestens 10-jährige Pflanzen
Vorkommen auf Bergwiesen in einer Höhenlage von 750 bis 2500 Metern
Inhaltsstoffe Iroidglycoside (Bitterstoffe) wie Amarogentin, Gentiopicrosid, Swertiamarin sowie Mono- und Oligosaccharide, ausserdem Pektine, jedoch keine Stärke, zudem gelbfärbende Xanthonderivate und Spuren von ätherischem Öl
Melisse - Balsam für Herz und Bauch
Name Deutsch Melisse, Zitronenmelisse
Name Englisch Lemon Balm, Melisse
Name Französisch Mélisse
Name Italienisch Melissa
Stammpflanze Melissa officinalis L.
Pflanzenfamilie Lamiaceae
Namenserklärung Griech./Lateinisch Der Gattungsname „melissa“ ist eine mittelalterliche Neubildung aus dem griechischen Wort „melissophyllon“, was mit „Bienenblatt“ übersetzt wird. Eine andere Erklärung bezieht sich auf den deutschen Namen „Zitronenmelisse“, der vom griechischen Begriff „meliteia / mélitos“, der mit Honig übersetzt wird, abgeleitet wird. Der Artname „officinalis“ bedeutet, dass diese Melissenart in der Apotheke verwendet wird.
Verwendete Pflanzenteile Blätter und das ätherische Öl
Ursprung vor allem Frankreich und Spanien sowie Westasien
Sammelzeit Blätter vor der Blütezeit (März bis Mai)
Vorkommen die Melisse liebt nährstoffreiche Standorte, bevorzugt lehmigen Sand ohne Staunässe mit einem hohen Humusgehalt
Inhaltsstoffe in der Hauptsache ätherisches Öl mit den Hauptkomponenten Citral, Citronellal sowie Rosmarinsäure und Flavonoide
Löwenzahn - Der sonnige Entgifter
Name Deutsch Löwenzahn
Name Englisch Dandelion
Name Französisch Dent de lion, „pissenlit“
Name Italienisch Tarassaco
Stammpflanze Taraxacum officinale
Pflanzenfamilie Asteraceae
Namenserklärung Griech./Lateinisch Der Gattungsname „Taraxacum“ beruht auf den griechischen Begriffen „taraxis = Entzündung“ und „akéomei = ich heile“, was auf den Einsatz als Heilpflanze hindeutet. Andere Quellen leiten „Taraxacum“ vom arabischen „Tharakhchakon“ ab, was als Name für eine Pflanze mit gelben Blüten steht. Die Herkunft des Namens „Löwenzahn“ wiederum bezieht sich auf die Blattform, welche an die Zähne eines Löwen erinnert.
Verwendete Pflanzenteile ganze Pflanze oder nur Kraut, Blätter, Blüten.
Ursprung in ganz Europa heimisch
Sammelzeit Ganze Pflanze inklusive Wurzel im blühenden Zustand von Mai bis
Oktober; Wurzel im Frühling von April bis Mai vor der Blütenbildung oder im Herbst nach dem Verblühen: September bis Oktober
Vorkommen auf Wiesen, an Wegrändern, auf Brachland; bis auf 2800 Meter anzutreffen
Inhaltsstoffe Sesquiterpenlacton-Bitterstoffe wie Taraxacin und Triterpene; im Weiteren Phytosterole und ein hoher Gehalt an Inulin und Kalium
Artischocke - Die Freundin der Leber
Name Deutsch Artischocke
Name Englisch Artichoke
Name Französisch Artichaut
Name Italienisch Carciofo
Stammpflanze Cynara cardunculus
Pflanzenfamilie Asteraceae
Namenserklärung Griech./Lateinisch Der Gattungsname „Cynara“ weist auf eine bestimmte Artischockenart auf der griechischen Insel Kinara hin. Allenfalls könnte auch „kynara“, was übersetzt „Hund“ bedeutet, eine Anlehnung an die spitzen, an ein Hundegebiss erinnernden Blätter sein. „Cardunlucus“ ist die lateinische Verkleinerungsform und bedeutet „Distelchen“.
Verwendete Pflanzenteile Als Gemüse werden die fleischigen Hüllblätter inkl. des Blütenbodens gegessen. Die Blätter dienen medizinischen Anwendungen insbesondere bei Verdauungsbeschwerden, da die Inhaltsstoffe galletreibend wirken. Es gibt auch Studien, welche eine cholesterinsenkende Wirkung belegen.
Ursprung Südeuropa, Nordafrika und Kanarische Inseln
Sammelzeit die Blütenknospe als Gemüse im Juni und Juli kurz vor dem
Aufblühen, die Blätter der Grundrosette nach dem Ernten der Blütenknospe.
Vorkommen Mittelmeerraum, Südamerika und Kalifornien.
Inhaltsstoffe Bitterstoffe, wie das Sesquiterpenlacton Cynaropicrin, sind nur in den Blättern vorzufinden; im Weiteren Flavonoide wie Luteolin und Cynarosid sowie Phenolcarbonsäuren wie Cynarin und Chlorogensäure
Teufelskralle - Die afrikanische Rheumawurzel - Arzneipflanze
Name Deutsch Teufelskralle
Name Englisch Devil’s claw
Name Französisch Griffe du diable
Name Italienisch Artiglio del Diavolo, Harpagofito
Stammpflanze Harpagophytum procumbens DC. Ex Meisn.
Pflanzenfamilie Pedaliaceae
Namenserklärung Griech./Lateinisch Der Gattungsname „harpagophytum“ wird vom griechischen Wortstamm „harpagos“, was mit „Enterhaken“ übersetzt wird, abgeleitet. Der „Enterhaken“ bezieht sich auf den Widerhaken an der holzig werdenden Frucht. Der Artname „procumbens“ weist auf den niederliegenden Strauch hin. Der deutsche Name „Teufelskralle“ bezieht sich auf die Form der reifen, aufgesprungenen Samenkapseln.
Verwendete Pflanzenteile Wurzeln bzw. die knolligen Sekundärwurzeln. Die in den Wurzeln enthaltenen Harpagoside werden in Arzneimitteln gerne wegen der entzündungshemmenden, abschwellenden und schmerzlindernden Wirkung eingesetzt. Häufig auch bei Arthrose, da die eiweissabbauenden Enzyme gehemmt und so der Gelenkknorpel geschützt werden kann. Zahlreiche Studien belegen die Wirksamkeit dieser Arzneipflanze.
Ursprung Namibia, Südafrika und im westlichen Botswana
Sammelzeit unterschiedlich
Vorkommen Savannen- und Grasvegetationen, auf roten, sandigen Böden oder in 
Schwemmlandgebieten
Inhaltsstoffe Iridoidglycoside, als Hauptkomponente Harpagosid, zudem Flavonoide, wie Kämpferol und Luteolin, sowie ungesättigte 
Fettsäuren, Zimt- und Chlorogensäure
Weihrauch - Tränen der Götter
Name Deutsch Weihrauch
Name Englisch Olibanum, Incense
Name Französisch Encens Boswellia
Name Italienisch Incenso
Stammpflanze Boswellia serrata Roxb. Ex Colebr.
Pflanzenfamilie Burseraceae
Namenserklärung Das Harz des Olibanum-Baumes wird in vielen Kulturen wertgeschätzt und bei zeremoniellen Handlungen verbrannt. Einerseits um Wohlgeruch zu verbreiten, aber auch um „böse Geister“ (Keime) zu vertreiben. Schon in der Bibel wird erwähnt, dass die heiligen drei Könige Weihrauch als Gabe mitbrachten.
Verwendete Pflanzenteile Harz
Ursprung Indien und verschiedene Arten auch aus Afrika
Sammelzeit gewonnen durch Anritzen der Rinde
Vorkommen Trockengebiete und karge Landschaften bis auf 1200 Meter
Inhaltsstoffe 50 bis 70 % Harze mit der Hauptkomponente Beta-Boswelliasäure, im 
Weiteren Schleimstoffe und ätherisches Öl
Pfefferminze - Die kühlende Pflanzenkraft
Name Deutsch Pfefferminze
Name Englisch Peppermint
Name Französisch Menthe povrée
Name Italienisch Menta piperita
Stammpflanze Mentha x piperita L.
Pflanzenfamilie Lamiaceae
Namenserklärung Griech./Lateinisch Der Gattungsname „Mentha“ ist eine Entlehnung vom griechischen „Minthe“. Nach einer von Ovid übermittelten Sage hat die Nymphe „Minthe“ dem Unterweltsgott Hades den Kopf verdreht, was seiner Frau Persephone missfiel. Daraufhin hat sie die Nymphe in die Pflanze Minthe verwandelt. Der Artname „piperita“ leitet sich vom lateinischen Begriff „piper“ ab und bedeutet „pfefferartig“.
Verwendete Pflanzenteile Blätter und das reine, ätherische Pfefferminzöl
Ursprung Europa und Nordamerika
Sammelzeit März bis Mai vor der Blütezeit
Vorkommen feuchte, nährstoffhaltige Böden; halbschattige, leicht sonnige 
Standorte
Inhaltsstoffe ätherisches Öl mit den Hauptkomponenten Menthol und Menthon
Rosenwurz - Kraft für Stressmüde
Name Deutsch Rosenwurz
Name Englisch Golden root
Name Französisch Orpin rose
Name Italienisch Legno rodio, rodiola
Stammpflanze Rhodiola rosea L.
Pflanzenfamilie Crassulaceae
Namenserklärung Griech./Lateinisch Der Gattungsname „Rhodiola“ leitet sich vom griechischen Wort „rhodos“ ab, welches mit rosig, rosenartig oder auch mit „der Geruch der Wurzel“ übersetzt wird. Der Artname „rosea“ leitet sich vom lateinischen Begriff „rosa“ ab, was wir mit Rose übersetzen können.
Verwendete Pflanzenteile Wurzel und Wurzelstock (radix und rhizoma)
Ursprung Russland, Skandinavien und Island
Sammelzeit Frühjahr und Herbst
Vorkommen auf feuchten Böden in den Gebirgsregionen Eurasiens und Nordamerikas bis auf 2300 Meter.
Inhaltsstoffe Phenylpropanoide: Rosavin, Rosin und Rosarin sowie diverse 
Flavonoide, ätherische Öle und organische Säuren
Ashwagandha - Das Kraut der Unsterblichkeit
Name Deutsch Schlafbeere, Winterkirsche
Name Englisch Ashwagandha
Name Französisch Ashwagandha
Name Italienisch Ashwagandha
Stammpflanze Withania somnifera L.
Pflanzenfamilie Solanaceae
Namenserklärung Keine, da von asiatischem Ursprung
Verwendete Pflanzenteile Wurzel
Ursprung Indien, Pakistan, Afghanistan
Sammelzeit Winter
Vorkommen Bevorzugt warme, trockene Klimazonen
Inhaltsstoffe Alkaloide wie Somniferin, Phytosterine sowie Steroidlactone und Saponine, im Weiteren östrogene Komponenten wie Withanolide und Withaferin.
Johanniskraut - Der leuchtende Stimmungsaufheller - Arzneipflanze
Name Deutsch Johanniskraut
Name Englisch St John’s wort
Name Französisch Millepertuis
Name Italienisch Iperico
Stammpflanze Hypericum perforatum L.
Pflanzenfamilie Hypericaceae
Namenserklärung Der Name Johanniskraut kommt daher, dass die Pflanze jeweils um den Namenstag des heiligen Johannes, also am 24. Juni, blüht. Sobald der Sommer beginnt, beginnt auch das Johanniskraut mit seinen kräftig gelb leuchtenden Blüten an Wegrändern und Böschungen zu leuchten.
Verwendete Pflanzenteile Sowohl das blühende Kraut als auch nur die Blüten. Das Johanniskraut wird daher stets mit Sonne und – im übertragenen Sinne – auch mit Fröhlichkeit assoziiert. Die Kraft des Johanniskrautes vermag die düstere und daher etwas depressive Zeit des Jahres zu erhellen. So erstaunt es nicht, dass sowohl Paracelsus als auch die moderne Schulmedizin Johanniskraut zur Stimmungsaufhellung empfehlen.
Ursprung Namibia, Südafrika und im westlichen Botswana
Sammelzeit Ende Juni bis September
Vorkommen Böschungen, Wegränder, Schutthalden
Inhaltsstoffe vor allem Hypericin, Hyperforin sowie Flavonoide und Bitterstoffe
Weissdorn - Der milde Herzensstärker - Arzneipflanze
Name Deutsch Weissdorn
Name Englisch Hawthorn
Name Französisch Aubépine
Name Italienisch Biancospino
Stammpflanze Crataegus monogyna, Crataegus laevigata
Pflanzenfamilie Rosaceae
Namenserklärung Der Name Weissdorn lässt sich leicht nachvollziehen, wenn man den dornigen Busch in seinem prächtigen, weissen Blütenkleid einmal gesehen hat.
Verwendete Pflanzenteile Verwendet werden sowohl die Blüten, welche im Mai und Juni erscheinen, als auch die Blätter oder Früchte, welche im August und September reifen. Weissdorn leistet speziell bei nervösen Herzbeschwerden gute Dienste. Als mildes, herzstärkendes Mittel profitiert sowohl der hohe als auch der tiefe Blutdruck von der ausgleichenden Wirkung.
Ursprung Europa
Sammelzeit ganze Vegetationszeit
Vorkommen Wegränder und Hecken
Inhaltsstoffe Vor allem sind Polyphenole, Crataeguslacton (Crataegussäure), 
Oxyacanthin (ein Glycosid) sowie ätherisches Öl für die 
pharmakologische Wirkung verantwortlich.
Mariendistel Samen - Der Regenerator für die Leber - Arzneipflanze
Name Deutsch Mariendistel
Name Englisch Milk thistle
Name Französisch Chardon – marie
Name Italienisch Cardo mariano
Stammpflanze Carduus Marianus, Silybum marianum
Pflanzenfamilie Asteraceae
Namenserklärung Die Mariendistel hat grosse, dunkelgrüne Blätter, welche sich als Rosette eng an den Boden schmiegen. Darauf sind weisse Linien zu sehen, gerade so, als ob Milch über die Blätter geschüttet worden wäre. Dies hat die Legende beflügelt, dass der heiligen Mutter Maria beim Stillen einige Tropfen Muttermilch auf die Distelblätter getropft seien. Diese sehe man eben heute noch in der typischen Blattzeichnung.
Verwendete Pflanzenteile Üblicherweise werden die Samen der Mariendistel eingesetzt. Diese enthalten den Hauptwirkstoff Silimarin oder Silibinin, welcher eine ausgeprägte Leberschutzwirkung hat und sogar bei Lebervergiftungen erfolgreich eingesetzt wird. Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen eindrücklich die Wirksamkeit und hervorragende Verträglichkeit dieser Arzneipflanze.
Ursprung Mittelmeerraum
Sammelzeit August und September
Vorkommen Wegränder und Brachflächen
Inhaltsstoffe Vor allem Silibinin, auch Silybin, die am stärksten pharmakologisch aktive Substanz des Wirkstoffkomplexes

LinneaMareile

Mareile

2024 Dr. Dünner

Mehr Informationen